Gleichzeitig jung und alt

Umfrageergebnisse.jpgÜber alte und junge Menschen gibt es ganz viele Vorstellungen und Vorurteile. Wir alle haben Bilder darüber im Kopf. Dabei ist es gar nicht so leicht den Unterschied zwischen alt und jung herauszufinden. Denn außer der Anzahl der Kerzen auf der Geburtstagstorte gibt es kaum eine eindeutige Gemeinsamkeit zwischen Menschen einer Altersgruppe. Und bis zu welchem Alter man noch jung und ab wann man schon ganz alt ist, empfindet jeder anders. Nicht umsonst heißt es, „Man ist so alt, wie man sich fühlt!“

Die Vorstellung darüber, was jung und was alt ist, ändert sich aber auch im Laufe eines Lebens. Für eine sechzig Jährige ist jemand mit dreißig Jahren wohl noch ziemlich jung, während ein dreißig Jähriger für dich wohl schon eher alt ist, oder?

Eichen können über 1000 Jahre alt werden. Für Methusalem, dem ältesten Baum der Welt, mit seinen 4700 Jahren, ist das aber eigentlich noch ziemlich jung!

Tipp: Mit Oma und Opa in einer Klasse?
Wir haben bei Martina Müller, Lehrerin am Evangelischen Gymnasium und Werkschulheim Erdbergstraße 222A in Wien nachgefragt. Dort begegnen sich Alt und Jung in den Schulstunden und bei zahlreichen spannenden Projekten.
In unserem ExpertInneninterview erfährst du, wie das geht.

Impressum

Herausgeberin:

Republik Österreich – Parlamentsdirektion – DemokratieWEBstatt (www.demokratiewebstatt.at)

Medieninhaberin:

Republik Österreich – Parlamentsdirektion

Dr. Karl Renner Ring 1-3

1017 Wien

Redaktion: Kinderbüro Universität Wien gGmbH

Grafik/Design: Vlatka Nikolic-Onea

Technik: Goldbach Interactive

Teaserbild: „Alt und Jung“: © Yuri Arcurs - Fotolia.com