Deine Meinung zählt!

a43633f33e.jpg

Ob in der Familie, in der Schule, in deiner Gemeinde oder im Parlament: Deine Meinung zählt!

In einer Demokratie haben alle das Recht, gehört zu werden und ihre Lebenswelt mitzugestalten – das gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche!

In der Kinderrechtskonvention sind besondere Rechte für Kinder und Jugendliche festgeschrieben. Darin steht, dass Kinder das Recht haben

auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck durch Kunstwerke oder andere vom Kind gewählte Mittel sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei Entscheidungen mit einzubringen und die eigene Meinung öffentlich zu machen.

Mitbestimmen – in der Politik

In der Politik ist deine Meinung gefragt – ganz besonders bei Entscheidungen, die deinen Alltag betreffen. Es gibt viele Projekte, bei denen du Erwachsene beraten kannst oder selbst mitbestimmst. In vielen Gemeinden und Bundesländern gibt es etwa Kinder – und Jugendgemeinderäte beziehungsweise Kinder – und Jugendbeauftragte, die diese Aufgaben übernehmen. Es gibt Kindersprechstunden und Jugendlandtage, Kinder – und Jugendparlamente …

Wenn du mehr über politische Entscheidungsprozesse erfahren willst, besuch die DemokratieWERKstatt

Mitbestimmen – in der Schule

Natürlich ist deine Meinung auch in der Schule gefragt! Schulen sind in Österreich demokratisch organisiert, das heißt alle – LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen – haben das Recht Entscheidungen mitzubestimmen. Deine Möglichkeiten, den Schulalltag aktiv mitzugestalten und damit eigene Vorstellungen und Sichtweisen umzusetzen, sind ganz schön vielfältig. Mitreden und mitmachen kannst du zum Beispiel, indem du

• eine Schülerzeitung gründest

• beim Schulradio mitmachst

• dich an der KlassensprecherInnen – und SchulsprecherInnenwahl beteiligst