Von Armut sind nicht nur Erwachsene betroffen.
Weltweit gibt es Millionen armer Kinder. Was können wir gegen Kinderarmut tun?
Informiere dich zum Thema „Kinderarmut“:

2010 ist das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung. Das heißt, die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten setzen sich mit ganz vielen verschiedenen Aktionen dafür ein, die Armut zu bekämpfen und den Menschen die Ursachen von Armut bewusst zu machen. Viele Menschen wissen nämlich gar nicht, dass es auch bei uns Leute gibt, die arm sind. Dabei sind nahezu 80 Millionen EuropäerInnen von Armut bedroht und müssen auf Dinge verzichten, die für die meisten von uns ganz selbstverständlich sind. Häufig sind auch Kinder von Armut betroffen.
Um dagegen etwas zu unternehmen, gibt es in den einzelnen EU-Ländern viele verschiedene Projekte und Veranstaltungen, die in Österreich vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz koordiniert werden. Auch viele Prominente setzen sich als BotschafterInnen dafür ein, denn im Europäischen Jahr 2010 zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung sollen die Menschen möglichst viel über die Ursachen von Armut und die Situation armer Menschen erfahren und über die Möglichkeiten jedes Einzelnen etwas gegen Armut zu unternehmen.
Viele Leute haben Vorurteile gegenüber armen Menschen. Zum Beispiel denken einige: „Nur wer faul ist, ist auch arm.“ und „Wer wirklich arbeiten will, der findet auch eine Arbeit und kann Geld verdienen!“. Das stimmt aber nicht, denn es gibt ganz viele unterschiedliche Gründe für Armut.