Was passiert, wenn Kinder arm sind?

Verzweifelter Junge © mikdam / Clipdealer
Armut zeigt sich oft daran, dass die Kinder nicht überall dabei sein können, wo sie wollen. Wenn Kinder arm sind, dann können sie nicht so leicht auf Schulveranstaltungen mitfahren. Ein Schulschikurs kostet viel Geld. Es ist nicht nur der Beitrag für die Fahrt, die Unterbringung und die Liftkarte zu bezahlen, sondern auch die gesamte Schiausrüstung. Auch wird von der Schule immer empfohlen, den Kindern Taschengeld mitzugeben.
Eine Geburtstagsfeier mit FreundInnen wünscht sich fast jede und jeder. Vielen Kindern ist es aber nicht möglich, FreundInnen nach Hause einzuladen. Das Essen, die Torte, die Dekoration, die Preise für die Spiele – das alles kostet Geld. Manchmal ist es den Eltern auch unangenehm, die Wohnung herzuzeigen, weil dort nicht die modernsten Möbel zu finden sind. Also wird niemand eingeladen.
Viele Kinder können nicht in den Zoo gehen, ins Kino oder ins Planetarium. Sie können kein Instrument oder Karate lernen und sie haben auch keine Playstation, weil das alles zu teuer ist. Für die Eltern ist es schon schwierig, für das tägliche Essen, Schulsachen, Winterschuhe und solche Dinge zu sorgen. Sie haben nicht das Geld für Luxus, der für viele andere Kinder ganz normal ist. Außerhalb der Schule fehlen Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten.