Kinderarmut weltweit

Kinder und Hunger © zurijeta / Clipdealer
Innerhalb Europas gilt ein Mensch als arm, wenn er oder sie weniger als sechzig Prozent des Durchschnittseinkommens zur Verfügung hat. Ein Mensch wird als „extrem arm“ bezeichnet, wenn er oder sie weniger als 1 Euro pro Tag zur Verfügung hat. Und da ist nicht das Taschengeld gemeint, sondern das Geld für Essen, Trinken, Kleidung – für alles! Das sind 1.100.000.000 (1,1 Milliarden!) auf der ganzen Welt! In Österreich leben nicht viele davon, Österreich ist ein reiches Land.
Die Zahl an armen Kindern auf der ganzen Welt ist fast nicht vorstellbar, und dabei wird Armut in Hinblick auf die ganze Welt auch noch anders verstanden. Hier geht es wirklich konkret darum, genug Essen oder Trinken zur Verfügung zu haben. Ungefähr 90.000.000 (90 Millionen!) Kinder auf der Welt sind stark mangelernährt (das bedeutet, dass sie viel zu wenig zu essen haben). Rund 400.000.000 (400 Millionen!) Kinder haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Noch mehr Kinder, nämlich 121.000.000 (121 Millionen!) weltweit besuchen keine Grundschule. Unterrichtspflicht gibt es nicht überall. Viele Kinder müssen für ihre Familien arbeiten.