Über Bildung und Ausbildung diskutierten SchülerInnen aus Schärding (OÖ) und Oberschützen (Bgld) am 23.06.2016 im DemokratieWEBstatt-Chat mit drei Abgeordneten des Nationalrats. Die SchülerInnen hatten sich gute Fragen an die Politiker ausgedacht und überraschten in der Diskussion mit ebenso guten Lösungsvorschlägen. Themen waren dabei die Schul- und Unterrichtspflicht, Verbesserungen bei der Zentralmatura sowie Portfolios anstelle von Schularbeiten. Die 90 Minuten Chatzeit vergingen wie im Flug, am Ende blieb noch Zeit um Kontakte auszutauschen und das Gefühl, gerne wieder an so einem lebendigen, interaktiven Austausch teilnehmen zu wollen.
Herzlichen Dank an die beteiligten Klassen:
3. Klasse des NMS Oberschützen (Bgld)
3. Klasse der BG/BRG/BORG Schärding (OÖ)
und an die beteiligten Politikerinnen
ÖVP: NR Asdin El Habbassi
FPÖ: NR Walter Rosenkranz
GRÜNE: NR Harald Walser
Hier kannst du die PolitikerInnen besser kennen lernen.
Statement von Herrn NR Walser
War für mich – wie immer – sehr interessant. Sehr spannend, dass die Schulpflicht offensichtlich ein Thema ist, das alle oder zumindest viele beschäftigt. Den Fragen nach zu schließen waren die SchülerInnen auch sehr gut vorbereitet. Ich hoffe, sie konnten anhand der unterschiedlichen Antworten auch ein bisschen etwas von der Politik bzw. den unterschiedlichen Standpunkten mitbekommen.
Am 14.4.2011 hat bereits ein Chat zum Thema „Bildung und Ausbildung“ mit SchülerInnen aus dem BG/BRG Gmunden (OÖ) und des PTS Axams (TIR) stattgefunden. Zum Rückblick.