Nationale Zentralbanken
Bestimmt warst du schon einmal in einer Bank, zum Beispiel um deine Sparbüchse ausleeren zu lassen, oder du hast deine Eltern beim Geldabheben begleitet. Neben den Banken, in denen wir Geld von unserem Konto abheben können, gespartes Geld einzahlen können oder Rechnungen überweisen können, hat jedes Land auch eine nationale Zentralbank. In Österreich ist das die Oesterreichische Nationalbank (OeNB).
Zentralbanken sind als einzige Banken berechtigt, Geldscheine und Geldmünzen herzustellen.
Und was macht eine Zentralbank sonst?
- Sorgt dafür, dass die Währung stabil bleibt.
- Verwaltet Währungsreserven, wie etwa Gold und Fremdwährungsbestände, die zur Absicherung des Euro in Krisenzeiten angelegt werden.
- Beobachtet die Finanzsituation, wie zum Beispiel die Aktienmärkte in Europa und weltweit
- Beaufsichtigt den Zahlungsverkehr im Land
Da Österreich Teil des Europäischen Wirtschaftsraumes ist, ist die OeNB eine von 27 nationalen Zentralbanken der EU. Diese nationalen Zentralbanken sind die Eigentümer der Europäischen Zentralbank, gemeinsam bilden sie das Eurosystem.