Was sind die wichtigsten Aufgaben der OeNB?
Das Motto der Oesterreichischen Nationalbank, der Zentralbank Österreichs, ist „STABILITÄT UND SICHERHEIT“. Damit sind wir direkt bei der Hauptaufgabe der Nationalbank: die Sicherung der Preisstabilität. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen nationalen Zentralbanken im Euroraum (alle zusammen heißen „Eurosystem“) dafür sorgen, dass der Wert des Geldes gleich bleibt und die Preise nicht ständig steigen. Natürlich müssen daher auch die Banken stabil bleiben.
Weiters muss die Nationalbank darauf achten, dass die im Rahmen des Eurosystems beschlossene Geldpolitik – z.B. die Höhe des Leitzinssatzes – umgesetzt wird. Diese Geldpolitik muss natürlich der Bevölkerung und anderen wichtigen Entscheidungsträgern mitgeteilt werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist, dass die Bevölkerung mit fälschungssicherem Bargeld versorgt wird. Außerdem betreibt die OeNB ein Zahlungsverkehrssystem für den Euro, mit welchem Geld-Überweisungen durchgeführt werden können, und ist für die Zahlungsverkehrsaufsicht in Österreich verantwortlich.
Die Nationalbank verwaltet außerdem die Währungsreserven Österreichs, das sind Gold und Fremdwährungsbestände, die vor allem zur Absicherung des Euro in Krisenzeiten benötigt werden. Die Experten der Notenbank erstellen u.a. auch viele Wirtschaftsanalysen und Statistiken oder wirken in internationalen Organisationen mit.