Knete, Kies und Zaster – Woher kommt das Geld?
Wenn wir an Geld denken, dann stellen wir uns bedruckte Papierscheine und glänzende Münzen vor, oder? Aber warum kannst du diese Papier- und Metallstücke in Turnschuhe, Computerspiele oder einen Kinobesuch eintauschen? Jedes Geldstück muss also einen bestimmten „Wert“ haben. Wenn deine Eltern arbeiten, dann hat ihre Arbeitsleistung auch einen bestimmten Wert, den sie als Lohn in Form von Geld ausbezahlt bekommen. Damit können sie wiederum Lebensmittel kaufen, die Miete bezahlen und wenn etwas übrig bleibt, können sie es sparen. Geld ist also ein Tauschmittel. Wie es aussieht, ist dabei eigentlich ganz egal, denn Geld ist einfach das, was alle Menschen auch als Geld akzeptieren.