Die
Europäische Union ist ein freiwilliger Zusammenschluss europäischer Staaten. Jedes europäische Land kann Mitglied werden, wenn es bestimmte Voraussetzungen erfüllt (z. B. muss es demokratisch sein). Derzeit hat die
EU 28 Mitglieder, Österreich ist 1995 beigetreten. Seit 1. Januar 2002 gibt es in bestimmten
EU-Mitgliedsländern den Euro als gemeinsame
Währung und aufgrund des so genannten „Schengener Abkommens" gibt es an vielen Grenzen innerhalb der
EU keine Kontrollen mehr. Die
EU erlässt Verordnungen und Richtlinien, die in allen Mitgliedsstaaten gültig sind bzw. in diesen umgesetzt werden müssen. Österreich ist als
EU-Mitglied verpflichtet, die eigenen
Gesetze und Verordnungen an das
EU-Recht anzupassen.