Republik Österreich - Parlament Republik Österreich - Parlament
DemokratieWEBstatt.at

Die Online Werkstätten

Was ist die Online Werkstatt der Demokratiewerkstatt?

Die Online Werkstätten wurden 2020 neu entwickelt, um Schulklassen aus ganz Österreich die Möglichkeit zu bieten, direkt vom Klassenzimmer aus an einer Werkstatt teilzunehmen. In drei verschiedenen Werkstätten können Schüler:innen den Weg der Gesetzgebung im Parlament erforschen, sich mit der Rolle der Medien in einer Demokratie befassen oder Abgeordneten zum Nationalrat sowie Bundesrät:innen persönlich live Fragen stellen.

Die Werkstätten sind interaktiv und werden über die Onlineplattform Microsoft Teams durchgeführt. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, müssen die technischen Grundvoraussetzungen zur Teilnahme an der Online Werkstatt sichergestellt sein.

Online Werkstatt Parlament

Diese Werkstatt umfasst die Themen „Demokratie“, „Parlament“ und „Gesetze“. Wo und von wem werden Gesetze gemacht? Was braucht es alles, damit ein Gesetz entstehen kann? – Diesem umfassenden Prozess widmet sich die Online Werkstatt Parlament, die – altersgerecht vorbereitet – in Form einer interaktiven „Forschungsreise“ mittels  integriertem virtuellen 360°-Rundgang durch die Räumlichkeiten des Parlaments in der Hofburg führt. In Expeditionsteams werden die Schüler:innen vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Bei der Suche nach Lösungswegen erarbeiten die Schüler:innen eigenständig wesentliche Grundbegriffe und Zusammenhänge von Gesetzgebung und Parlament.
 

Online Werkstatt Medien

Diese Werkstatt befasst sich mit der Rolle der Medien in der Demokratie. Wie kommt man an Informationen und wie gehen wir mit ihnen um? Der immer rasanter ansteigende Informationsfluss in unserer Gesellschaft erfordert einen kritischen Umgang mit Medien. In Kleingruppen lernen die Schüler:innen die verschiedenen Arbeitsschritte und Aufgaben kennen, die zu einem Medienbericht führen. Sie erfahren dabei, welche Aufgaben Medien in einer Demokratie erfüllen und welche Verantwortung damit einhergeht. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen für einen reflektierten Medienkonsum zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu fördern.

Online Werkstatt Politiker:innen

Wie entstehen Gesetze, für wen sind sie da und was hat das Parlament damit zu tun? Schüler:innen beschäftigen sich mit den Grundlagen der Gesetzgebung und dem Arbeitsalltag von Politiker:innen. Sie erfahren, was es bedeutet, in einer Demokratie zu leben und welche Rolle sie dabei selber einnehmen. Unterstützung bekommen sie von Abgeordneten zum Nationalrat und Bundesrät:innen, denen sie persönlich per Video-Chat Fragen stellen können.

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/die-werkstaetten-1
gedruckt am: Freitag, 24. November 2023