Unter
Laizität versteht man eine absolute Trennung zwischen
Religion und
Staat, als das bei der
Säkularität der Fall ist. Ein laizistischer
Staat, zum Beispiel Frankreich, garantiert die Religionsfreiheit jedes Menschen, erkennt aber keine Religionsgemeinschaften rechtlich an. Die
Religion wird aus dem öffentlichen Leben zurückgedrängt, zum Beispiel dürfen in öffentlichen Einrichtungen keine religiösen Symbole zu sehen sein. Die Ausübung der
Religion ist Privatsache eines jeden einzelnen Menschen.