Eine
Resolution ist ein „Beschluss“. Man sagt, eine Resolution wird „verabschiedet“. Mit einer Resolution kann eine Organisation ihre Beurteilungen, Empfehlungen oder Forderungen bekanntgeben. Beispielsweise können einige Hauptorgane der
UNO Resolutionen verabschieden. Nach intensiver Diskussion eines Themas fordern sie z.B. die UN-Mitgliedsstaaten, einzelne Staaten, oder Gruppen, die sich in einem Konflikt miteinander befinden, auf, etwas zu tun (oder zu unterlassen.) Manche Resolutionen sind Empfehlungen, andere sind (vöker)rechtlich bindend, etwa Resolutionen des UN-Sicherheitsrates. Durch Resolutionen kann die Öffentlichkeit auf ein Problem aufmerksam gemacht werden, und es kann Druck auf die angesprochenen Staaten oder Gruppen ausgeübt werden: Der gemeinsame
Beschluss zeigt, dass viele Staaten zu einem bestimmten Thema eine gemeinsame Haltung haben.
Resolutionen gibt es auch im Österreichischen
Parlament. Mit diesen Entschließungen können Parlamentarier:innen Wünsche, Forderungen und Empfehlungen an die
Bundesregierung richten.