- <a target="_top" class="no-class" title="zurück zum Sprechzimmer" href="t3://page?uid=289">‹ Sprechzimmer</a>
- <a target="_top" class="overview" title="zur Übersicht" href="t3://page?uid=287">Übersicht</a>
ERROR: Content Element with uid "684" and type "media" has no rendering definition!
Von der Säulenhalle durch das Sprechzimmer gelangst du zum Historischen Sitzungssaal. Das war früher der Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses. Heute werden hier Sitzungen der Bundesversammlung und gemeinsame Fest- und Gedenksitzungen des Nationalrates und des Bundesrates abgehalten. In diesem Sitzungssaal gibt es 516 Sitzplätze. Das sind sehr viele. Wenn ihr in der Klasse 30 Kinder seid, dann hätten außer euch noch 16 gleich große Schulklassen Platz. Es gibt Galerien auf zwei verschiedenen Höhen, das sind die golden verzierten Balkone, die du siehst, wenn du nach oben schaust. Dort sitzen besonders wichtige Gäste und andere BesucherInnen. Der Saal schaut aus wie ein griechisches Theater.
Zwischen den Säulen stehen echte Marmorstatuen von Kaisern, Politikern und Staatsmännern aus dem alten Rom. Der Saal ist von großer Bedeutung, hier saßen seinerzeit bedeutende Politiker Österreichs, wie zum Beispiel Karl Renner und Leopold Kunschak. Die beiden unterzeichneten nach dem 2. Weltkrieg die Unabhängigkeitserklärung Österreichs. Aber auch wichtige Staatsmänner anderer Länder, die nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg eine bedeutende Rolle spielten, nahmen an Sitzung und Beratungen in diesem Saal teil. Zu diesen Zeiten war Österreich noch eine Monarchie und flächenmäßig viel größer.