Amelie Muthsam
Welches ist Ihr Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk?
Ich liebe das Schnitzel von meiner Oma – das schmeckt einfach am besten!
Und an langen Sitzungstagen darf der Kaffee natürlich nicht fehlen.
Welches ist Ihr Lieblingstier?
Mein Lieblingstier ist der Elefant. Ich finde es toll, wie schlau und freundlich Elefanten sind. Sie leben in Familiengruppen, helfen sich gegenseitig und vergessen nie etwas – das finde ich beeindruckend.
Welches ist Ihr liebstes Reiseziel?
Ich bin gern bei meiner Familie in Frankreich zu Besuch – dort gibt es schöne Landschaften, gutes Essen und viele tolle Orte zum Entdecken. Aber ich mag auch Spanien sehr, besonders das warme Wetter und das Meer.
Welche Hobbies haben Sie?
In meiner Freizeit lese ich gern Bücher – mal spannende Geschichten, mal etwas zum Nachdenken. Ich treibe auch gern Sport, weil das den Kopf freimacht. Und am schönsten ist es, wenn ich Zeit mit meinen Freundinnen und Freunden verbringen kann.
Wer ist Ihr Vorbild?
Meine Vorbilder sind vor allem ganz viele junge Frauen, die sich auch politisch engagieren - das ist als junge Frau gar nicht mal so einfach aber dafür umso wichtiger, dass wir auch mitmischen und uns dafür stark machen, dass wir endlich die gleichen Chancen bekommen!
Was mochten Sie in der Schule am liebsten?
Ich mochte besonders Geschichte. Es war spannend zu lernen, was früher passiert ist und wie sich unsere Welt entwickelt hat. Aber das Schönste an der Schule war für mich, jeden Tag meine Freundinnen und Freunde zu sehen.
Was konnten Sie in der Schule gar nicht leiden?
Ich mochte es überhaupt nicht, wenn in einer Woche ganz viele Tests und Schularbeiten auf einmal waren. Das war oft richtig stressig.
Was hat Sie zur Politik gebracht?
Ich habe mich schon in der Schule in der Schüler:innenvertretung engagiert. Da konnte ich mitreden, wenn es um Dinge ging, die uns Schüler:innen wichtig waren. Das hat mir gezeigt: Man kann wirklich etwas bewegen, wenn man sich einsetzt.
Was würden Sie gerne über Ihren politischen Werdegang mitteilen?
Ich war von Anfang an in der Sozialistischen Jugend aktiv. Dort habe ich ganz viele Menschen kennengelernt, die sich auch nicht damit abfinden wollten, dass es so viel Ungerechtigkeit auf der Welt gibt. Mit den richtigen Mitstreiter:innen fühlt man sich gleich viel stärker!
Welche Eigenschaft braucht man unbedingt als Politiker/in?
Man braucht vor allem Durchhaltevermögen. Nicht alles klappt sofort, und manchmal dauert es lange, bis sich etwas verändert. Aber wenn man dranbleibt und an seine Sache glaubt, kann man viel erreichen. Und man darf nie den Spaß dran verlieren mit ganz vielen Menschen in Kontakt zu sein.
Was würden Sie gerne noch mitteilen?
Traut euch, eure Meinung zu sagen! Wenn euch etwas stört oder ihr eine Idee habt, wie man etwas besser machen kann – redet darüber. Und: neugierig bleiben - das hilft immer!
Mehr
zur Biographie
zum Sitzplan