Die EU und du!

Die EU setzt sich ganz besonders für junge Menschen ein! © mandygodbehear / Clipdealer
Die EU setzt sich ganz besonders für junge Menschen ein! © mandygodbehear / Clipdealer
Die so genannten „Vier Freiheiten“ bringen viele Vorteile für uns alle. Und auch in anderen Bereichen, wie der Friedenssicherung, dem Umweltschutz, dem Lebensmittel- und Verbraucherschutz oder der gemeinsamen und Grenzen überschreitenden Zusammenarbeit für mehr Sicherheit engagieren sich die 27 Länder der EU (nach dem erfolgten Brexit am 31.01.2020, Anm.) gemeinsam für uns alle.
Das EU-Förderprogramm „Erasmus+“ ist das neue EU-Programm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2014 bis 2020. Es fördert sportliche Aktivitäten sowie Projekte von der Schulbildung, über die Hochschulbildung und Berufsbildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Außerdem werden Jugendprojekte in Europa in ganz unterschiedlichen Bereichen unterstützt. Hier werden Aktivitäten gefördert, die Zusammenhalt, Toleranz und ein gegenseitiges Verständnis zwischen Jugendlichen aus verschiedenen Ländern fördern, so etwa:
Gemeinschaft heißt füreinander da sein! Die Europäische Solidarität bedeutet auch, dass man sich im Notfall aufeinander verlassen kann.
Andere EU-Bildungs-Programme sind:
- Erasmus für einen lebhaften Austausch von Studierenden aus ganz Europa
- Leonardo da Vinci zur Förderung von Lehrlingen
- Grundtvig für Erwachsene, die sich weiterbilden möchten.