
Digitale Medien spielen in unserem Alltag eine große Rolle, das war im ersten Chat im neuen Schuljahr ganz klar zu erkennen! An dem Videochat zum Thema „Being Digital und Neue Medien“ nahmen Schüler:innen der 6. Klasse des Gymnasium Schärding (OÖ) sowie vier Parlamentarier:innen aus Bundesrat und Nationalrat teil. Zahlreiche Fragen prasselten auf Abg. Gerhard Deimek (FPÖ), BR Antonia Herunter (ÖVP), Abg. Peter Manfred Harrer (SPÖ) und Abg. Süleyman Zorba (GRÜNE) ein, denn die Schüler:innen wollten es genau wissen: Was halten unsere Politiker:innen vom Handyverbot an den Schulen und wie halten sie es selbst mit dem Handykonsum? Braucht es ein Pflichtfach „Medienkompetenz“ und welche digitalen Tools verwenden die Abgeordneten? Die Jugendlichen interessierten sich dafür, was es braucht, damit möglichst alle Bevölkerungsgruppen, von Jung bis Alt, an der Welt der digitalen Medien teilhaben können, und sie fühlten den Politiker:innen auf den Zahn, ob und wie diese Soziale Medien persönlich nutzen.
Die Auswirkungen von KI auf Arbeit und Umwelt, der Umgang mit Fake News und Deep Fakes im politischen wie im privaten Bereich, die Problematik von Influencer:innen und Werbung für Fast Fashion oder die Zensur von Online-Inhalten: Viele Chancen und Risiken digitaler Medien spiegelten sich in den Diskussionsfragen wider.
Und auch, wenn einige Teilnehmer:innen „Digital Detox“ als wertvolle Erfahrung empfehlen konnten und sich viele ab und zu eine digitale Auszeit wünschten: Wir sind überzeugt, dass dieser knapp eineinhalbstündige intensive Aufenthalt in der digitalen Welt eine Menge positiver Auswirkungen hatte.