August: Bau des Konzentrationslagers Mauthausen

Blick ins KZ Mauthausen heute © P.H. Louw / CC-BY-2.5-NL
8. August: 300 vorwiegend österreichische Häftlinge wurden aus dem KZ Dachau nach Mauthausen überstellt. Mauthausen galt ab diesem Zeitpunkt als Konzentrationslager. Schon im Mai war die Arbeit im großen Granitsteinbruch unter der Leitung der SS (Abkürzung für Schutzstaffel, ein militärischer Verband der nationalsozialistischen Partei) mit Zivilarbeitern begonnen worden. Bis 1945 wurden etwa 200.000 Personen in das KZ-Mauthausen deportiert. Die Häftlinge mussten beim Lageraufbau und in den Steinbrüchen arbeiten. Misshandlungen, Bestrafungen, Krankheiten, ständiger Hunger und die Allgegenwart des Todes bestimmten den „Alltag“ im Lager und auf den Arbeitsstätten.