Hast du schon ein Kostüm für Halloween? Das Gruselfest ist aus dem Jahreskalender nicht mehr wegzudenken. Eigentlich stammt das Fest aus der Zeit der Kelten. Schon vor über 2500 Jahren wurde Ende Oktober der Beginn der kalten Jahreszeit eingeläutet. Außerdem glaubten die Menschen, dass an diesem Tag die Grenze zwischen dem Reich der Toten und der Lebenden verschwimmt. Auch im Christentum blieb der Tag ein wichtiger Feiertag: Evangelische Christen feiern heute den Reformationstag. Die Tage darauf werden von der katholischen Kirche die Gedenktage Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) gefeiert. Allerheiligen ist auch der Namensgeber von Halloween. Die Kirche bezeichnete damit den Tag vor dem 1. November als „All Hallows Eve" (Allerheiligenabend)

