Navigation überspringen
Über 100 Schülervertreterinnen und Schülervertreter aus ganz Österreich trafen sich gestern beim Österreichischen Schüler:innenparlament in der…
Heute ist es wieder so weit: Der Newsletter der DemokratieWEBstatt ist da!
Was bedeutet Globalisierung? Wer profitiert davon, wer leidet darunter? Was können wir alle tun, damit die Globalisierung „fairer“ verläuft?
Was ist kompakt, bietet jede Menge spannende Informationen und lässt sich bequem auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen? Das E-Book zum Thema…
Martin Polaschek ist Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Homeoffice mit dem Kind im Arm, sich mit zwei Kindern im Fahrradanhänger durch die Stadt schlängeln, der Tochter oder dem Sohn Mut machen, wenn die…
183 Abgeordnete im Nationalrat, 61 Mitglieder im Bundesrat – diese PolitikerInnen vertreten die österreichischen Bürger und Bürgerinnen im Parlament.
Über 70 Lehrlinge aus 7 Bundesländern sind seit gestern im Parlament in der Hofburg zu Gast: Im Rahmen des Lehrlingsparlaments 2022 schlüpfen sie in…
In Österreich gibt es eine große Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen. Leider ist diese Biodiversität aber stark gefährdet. Am heutigen…
Wie stellst du dir deinen Arbeitsalltag vor? Würdest du gerne ein Unternehmen gründen und so deinen Lebensunterhalt verdienen? Oder wärst du gerne…
„Und was willst du einmal werden?“ Jede und jeder von uns hat diese Frage wohl schon hunderte Male gestellt bekommen. Und während für uns Kinder…
Im gestrigen Chat der DemokratieWEBstatt wurde ernsthaft gearbeitet und gemeinsam gelacht.
Heute wird in Österreich der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Sie ist eines der wesentlichsten Merkmale einer Demokratie: die Pressefreiheit.
Politik betrifft jedeN und ist Teil unseres täglichen Lebens. Und jedeR kann mitgestalten und etwas bewirken! Dies zu vermitteln gehört zu den Zielen…
Ali Mahlodji hat in seinem Leben schon viele Berufe ausprobiert: Programmierer, Lehrer, Buchautor und noch einige mehr.
Bei einem Theaterstück mitspielen, das Weltklimaspiel hautnah miterleben, einen Workshop zum Thema „Verschwörungstheorien“ besuchen – auch heuer gibt…
„Wie viel ist ein Euro wert?“ Dass die Antwort auf diese Frage komplexer ist als gedacht, kannst du mit den neuen Unterrichtsmaterialien zum Thema…
Eigentlich ganz schön verwirrend, dass Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt.
Vor 61 Jahren umrundete der russische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch die Erde.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Wann hat man als Schülerin oder Schüler die Möglichkeit, PolitikerInnen persönlich zu befragen?
Heute ist wohl der höchste Feiertag des Jahres für alle, die Scherze, Streiche und Pranks lieben! Hast du sämtliche Familienmitglieder und die gesamte…
Im Podcast „Parlament erklärt“ zur Geschichte des Parlaments gibt es in der letzten Folge einen Blick in die jüngere Vergangenheit sowie einen…
Im neuen Schwerpunktthema dreht sich alles um den riesigen Kreislauf namens „Wirtschaft“.
„Auch wenn wir Down Syndrom haben, gehören wir dazu.“
Bei einer Führung durch das derzeitige Parlamentsgebäude in der Hofburg geht es um mehr als nur um ein Gebäude: Du siehst, wo Politikerinnen und…
Verlegst du auch ständig deine Brille, deine Haarbürste oder den Haustürschlüssel? Dann hilft ein kleines Gedächtnistraining: Beim „Doppelmoppel“ im…
„Enthüllt: Gletschermumie Ötzi war ein Außerirdischer!“
Egal ob Schulbildung, Berufswahl oder Einkommen – auch im Jahr 2022 haben Mädchen und Frauen weltweit noch immer nicht die gleichen Chancen wie…
https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv gedruckt am: Dienstag, 21. Juni 2022